Play Science – ScieCitizens 2.0 Finalevent

Public Play – sei dabei, wenn wir unsere Playboxen testen!

15:00 – 15:30 Präsentation des ScieCitizens 2.0 Projektes
15:30 – 17:30 Ausprobieren der Playboxen
15:45 Vorstellung der Playbox „Assoziationsmaschine“ durch den Entwickler
16:15 Vorstellung und Spielrunde der Playbox „The Usual Suspects“ durch die Entwicklerin
16:45 Vorstellung des Curriculums und des Citizen Science Repository
17:15 Fazit und Sammeln von Reflektionen der Teilnehmenden
17:30 Ende der Veranstaltung

Das Projekt “ScieCitizens 2.0” ist eine Initiative im Rahmen des europäischen ERASMUS+ Programms, die sich auf die Erwachsenenbildung konzentriert. Es baut auf den Erfahrungen und Best Practices des vorherigen Projekts “ScieCitizen 1.0” auf, das von 2017 bis 2019 durchgeführt wurde und für seine wertvollen Beiträge zur Bürgerwissenschaft in Europa von der Europäischen Kommission als “Gutes Praxisbeispiel” ausgezeichnet wurde.
Das Hauptziel von ScieCitizens 2.0 ist die Entwicklung innovativer Werkzeuge für Pädagogen und Bürger, um eine Verbindung zur Wissenschaft herzustellen. Hierzu wird ein umfassendes Kompendium praxisorientierter Methoden erstellt, das demonstriert, wie Bürgerwissenschaft genutzt werden kann, um die Kompetenzen und das Wissen von Erwachsenenbildnern zu erweitern. Durch die Verlagerung von wissenschaftlichen Aktivitäten aus der akademischen Welt auf die Ebene der Bürger wird angestrebt, die Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten zu erhöhen und benachteiligten Gruppen die Möglichkeit zu geben, aktiv an Forschung teilzunehmen oder diese sogar selbst zu initiieren. Der Fokus liegt dabei auf gemeinsamen Werten, bürgerschaftlichem Engagement und gesellschaftlicher Teilhabe.